MINTfluencer Ostwürttemberg

  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Angebote
  • DIY
  • Formate
  • Einblicke
  • Team
  • Presse
  • Impressum

MINTfluencer

  • 21. Februar 2025

    Mädchen- und Jungenwochen Schwäbisch Gmünd, 14.04.-03.05.25

  • Abenteuer Informatik – 03-07.03.25
    20. Februar 2025

    Abenteuer Informatik – 03-07.03.25

  • MAKEATHON Ostwürttemberg 24.-26.10.25
    19. Februar 2025

    MAKEATHON Ostwürttemberg 24.-26.10.25

  • Fahrradkraftwerk – Mitmachangebot, kein Kurs!
    10. Februar 2025

    Fahrradkraftwerk – Mitmachangebot, kein Kurs!

  • Stop Motion Abenteuer: Ihr eigener Film in Bewegung!
    10. Februar 2025

    Stop Motion Abenteuer: Ihr eigener Film in Bewegung!

  • Designe deine eigenen Schmuckstücke!
    30. Januar 2025

    Designe deine eigenen Schmuckstücke!

  • Roboter zum Leben erwecken mit Lego Boost – nur LK HDH
    30. Januar 2025

    Roboter zum Leben erwecken mit Lego Boost – nur LK HDH

  • Kosmetik zum Staunen – Was steckt drin? Wie wird es gemacht? – nur LK HDH
    30. Januar 2025

    Kosmetik zum Staunen – Was steckt drin? Wie wird es gemacht? – nur LK HDH

  • Viertklässler*innen erstellen eigenes Tic-Tac-Toe Spiel
    30. Januar 2025

    Viertklässler*innen erstellen eigenes Tic-Tac-Toe Spiel

  • MINTcraft – der Murmelbahn-Workshop
    19. Dezember 2024

    MINTcraft – der Murmelbahn-Workshop

←Vorherige Seite Nächste Seite→

MINTfluencer Ostwürttemberg

MINTfluencer Ostwürttemberg fokussiert niederschwellige und dezentrale MINT-Bildungsangebote, mit Schwerpunkt auf Mädchen und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Bestehende Angebote in der Region Ostwürttemberg werden vernetzt, didaktisch angepasst und in Jugendzentren, Vereins- und Gemeindehäusern oder Leerständen der Innenstädte angeboten. Im Rahmen von peer-to-peer- Konzepten (SpinDocs, FemaleEmpowerment, EducateMyParents) werden Kinder und Jugendliche zu Influencern ihrer sozialen Bezugsgruppen inklusive ihrer Familien.

  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube

Designed with WordPress

Forschungs- und Entwicklungsprojekt