Wer?
10-16 Jährige
Wie lange?
etwa zwei Stunden
Wie viele?
max. 10 Teilnehmende
Was?
Angelehnt an das Verhalten von Insekten, nachts um eine Straßenlaterne zu schwirren, sollen im Workshop kleine Roboter aus Zahnbürstenköpfen gebaut werden, die sich mit Hilfe von Lichtsensoren in Richtung Licht bewegen können. Dabei ist die Konstruktion der Roboter in drei Stufen gestuft, sodass die Kinder und Jugendlichen jederzeit entscheiden können, ob sie weiter bauen möchten oder lieber ihren Roboter dekorieren und damit Rennen fahren wollen.
Das benötigen wir vor Ort:
- drei Doppeltische
Interesse? Mail oder Anruf an:
Corinna Mönch
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Mail: corinna.moench@ph-gmuend.de
Tel.: 07171 983140
