Eine Grundschulklasse der Friedensschule hat in Kooperation mit der Hektor Kinderakademie am 28.01.25 einen spannenden Projekttag an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd verbracht. In den Werkstatträumen der Technik stellten die Kinder ihr eigenes Tic-Tac-Toe-Spiel aus Holz her.
Dabei lernten sie wichtige handwerkliche Fertigkeiten: Sie maßen die Holzstücke ab, zeichneten die Maße an, sägten, schliffen und leimten die Spielfelder zusammen. Doch nicht nur Holz wurde verarbeitet – mit dem Plastik Preneur, einer Maschine zur Wiederverwertung von Kunststoff, stellten die Schülerinnen und Schüler Spielsteine aus alten Kunststoffeimern her. Upcycling at it’s best!
Durch das Projekt konnten die Kinder nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch den nachhaltigen Umgang mit Materialien erleben. Ein gelungenes Beispiel für praxisnahes Lernen und Kreativität!